Tatort FanpageInfos zu den Folgen, Ermittlern & Schauspielern uvm. der beliebtesten Kriminalreihe im TV

© ORF/ARD/Daniel Winkler
Tote Erde
Folge | 847 |
---|---|
Sendelänge (Minuten:Sekunden) | 88:30 |
Drehbuch | Wolf Jakoby, Thomas Freundner |
Regie | Thomas Freundner |
Produktionssender | SWR |
Produktionsfirma | Maran Film |
Redaktion | Brigitte Dithard, Manfred Hattendorf |
Drehort | Stuttgart, Baden-Baden, Karlsruhe |
Drehzeit | Februar 2012 |
Bildformat | 16:9 |
Erstausstrahlung | 21.10.2012 |
Quote bei Erstausstrahlung | 8,99 Mio. / 24,70% |
Inhalt
Am Fuß des Cannstatter Pfeilers, einem für Freeclimber freigegebenen ehemaligen Brückenpfeiler, wird die Leiche des Studenten Lukas Baumann gefunden. Auf den ersten Blick ist er bei einem Sturz zu Tode gekommen. Doch bei der Autopsie zeigt sich, dass Lukas Baumann mit einem Luftgewehr beschossen wurde und dadurch das Gleichgewicht verlor. Ganz klar ein Mord.
Thorsten Lannert und Sebastian Bootz stellen fest, dass der Student einer Gruppe angehörte, die sich Ecopirates nennt. Die Ecopirates recherchieren Umweltsünden und prangern die Verursacher dann in der Öffentlichkeit an. Sowohl in der virtuellen, indem sie die Namen im Netz veröffentlichen, als auch in der realen, durch Großplakate im öffentlichen Raum. Mit einer solchen Plakataktion zum "Klimakiller des Monats" war Lukas Baumann zur Zeit seiner Ermordung beschäftigt. Die Ecopirates machen zwar viel öffentlichen Wind, doch bei näherer Untersuchung haben Lannert und Bootz den Verdacht, dass neben Lukas nur noch sein Kommilitone Timo zur Gruppe gehört. Dabei haben sich die beiden offensichtlich zu weit vorgewagt und in Gefahr gebracht.
Timo haut sofort ab, als er von den Kommissaren befragt werden soll, und bleibt unauffindbar. Lukas Baumanns Freundin Melli dagegen sagt aus. Aber sie erklärt, dass sie von Timos und Lukas’ Aktionen nicht unbedingt überzeugt war und deshalb so wenig wie möglich wissen wollte. Als Chemikerin kann sie auf legalem Weg sehr viel mehr erreichen. Allerdings erschrickt sie sichtlich, als sie von dem Befund hört, den Gerichtsmediziner Vogt abgegeben hat: Lukas Baumann war in einem solchen Maß mit Schwermetallen verseucht, dass er auch ohne den Mord nicht mehr lange gelebt hätte.
Die in diesem Fall zuständige Staatsanwältin, Henrike Habermas, ist doppelt unter Strom: Der Fall, der lange rätselhaft bleibt, belastet ihre Ermittlungsbilanz. Gleichzeitig verbringt sie viel Zeit mit ihrer neuen Liebe, Johannes Riether, einem Unternehmer, bei dem sie sich nicht ganz sicher ist, ob er es ehrlich mit ihr meint. Dennoch lässt sie sich mit ganzem Herzen auf die Beziehung ein.
Über die Website der Umweltaktivisten finden Thorsten Lannert und Sebastian Bootz eine Unterstützerin der Gruppe. Saraswati Meinhold gab viel Geld aus, um die Internetpräsenz der Ecopirates zu pushen. Saraswati, die einen Esoterik-Laden betreibt und buddhistische Ökonomie propagiert, erzählt, dass sie den Ecopirates nur aus der Ferne half, um ihr ererbtes Vermögen für sinnvolle Dinge auszugeben.
Erfolgreicher sind die Kommissare, als sie Melli beobachten, die heimlich herausfinden will, woher die verseuchte Erde stammt, die Lukas ihr gegeben hatte. Sie bricht bei einem Entsorgungsunternehmen ein. Endlich scheinen Lannert und Bootz die Firma gefunden zu haben, der die beiden Studenten auf der Spur waren. Das erweist sich zwar als Irrtum - die Firma hat nachweislich nichts mit schwermetallhaltigen Erden zu tun - eine Spur findet sich bei der Firma allerdings: eine nicht identifizierte Telefonnummer. Doch als Thorsten Lannert anruft, nimmt ausgerechnet Henrike Habermas ab. Deren Schrecken ist groß, denn die Nummer gehört ihrem Freund Johannes, der demnach etwas mit dem Fall zu tun zu haben scheint, auch wenn er das abstreitet. So schwer es ihr fällt, sie nimmt Abstand zu ihm und legt gleichzeitig den Fall nieder. Obwohl Johannes Riether immer wieder beteuert, von einem Mord nichts zu wissen, spitzt sich die Situation für ihn zu, als in seinem Schuppen ein Plakat gefunden wird: Riether als Klimakiller des Monats ...
(Text: SWR)
Besetzung
Filmrolle | Schauspieler(in) |
---|---|
Thorsten Lannert (Hauptkommissar) | Richy Müller |
Sebastian Bootz (Hauptkommissar) | Felix Klare |
Filmrolle | Schauspieler(in) |
---|---|
Henrike Habermas (Staatsanwältin) | Natalia Wörner |
Nika Banovic (Kriminaltechnikerin) | Miranda Leonhardt |
Daniel Vogt (Gerichtsmediziner) | Jürgen Hartmann |
Julia Bootz | Maja Schöne |
Lona Wegener | Birthe Wolter |
Melli Brandt (Verfahrenstechnikerin) | Paula Kalenberg |
Timo Heller | Philipp Quest |
Johannes Riether | Mark Waschke |
Saraswati (Wahrsagerin) | Katharina Heyer |
Lukas Baumann | Robin Utz |
Bakic | Ljubisa Grujcic |
Blesinger (Staatsanwalt) | Holger Kunkel |
Dr. Schroth | Johannes Suhm |
Stab
Position | Name |
---|---|
Assistent der Set-AL | Silke Cleve |
Außenrequisite | Panja Gawlitzek |
Beleuchter/Beleuchtungstechnik | Sven Willwersch |
Besetzung/Casting | Birgit Geier |
Continuity | Felix Triebel |
Dialog Coach | Monika Schubert |
Erster Aufnahmeleiter | Rudolf Kurz |
Innenrequisite | Helmut Lippmann |
Kamera | Andreas Schäfauer |
Kameraassistenz | Christina Fauth |
Kamerabühne | Stefan Hübscher |
Kamerabühne | Philipp Knopf |
Komparserie | Anita Lenz |
Kostüme/Kostümbild | Claudia Unger |
Location Scout | Pamela Schmidt |
Location Scout | Marei Wenzel |
Motivaufnahmeleitung | Ellen Sammet |
Musik/Filmkompositionen | J. J. Gerndt |
Producer | Nils Reinhardt |
Produktionsassistenz | Claudia Schindler |
Produktionsleitung | Dieter Streck |
Produzent | Sabine Tettenborn |
Regieassistenz | Sabine Vollmer |
Schnitt | Barbara Brückner |
Set-Aufnahmeleitung | Simone Dach |
SFX | Sven Kühn |
Steadicam | Rafael Maria Müller |
Szenenbild | Bärbel Menzel |
Ton/Filmtonassistenz | Simjon Spengler |
Ton/Filmtonmeister | Oliver Jergis |