Tatort FanpageInfos zu den Folgen, Ermittlern & Schauspielern uvm. der beliebtesten Kriminalreihe im TV

© ORF/ARD/Daniel Winkler
Tödliche Ermittlungen
Folge | 786 |
---|---|
Sendelänge (Minuten:Sekunden) | 88:18 |
Drehbuch | Andreas Schlüter |
Regie | Michael Schneider |
Produktionssender | SWR |
Produktionsfirma | Maran Film |
Redaktion | Melanie Wolberm, Manfred Hattendorf |
Drehort | Ludwigshafen, Baden-Baden, Wittlich, Hahn |
Drehzeit | April/Mai 2010 |
Bildformat | 16:9 |
Erstausstrahlung | 02.01.2011 |
Quote bei Erstausstrahlung | 9,55 Mio. / 24,70% |
Inhalt
Auf einem Feld in der Nähe der Bayreuther Siedlung in Ludwigshafen wird die Leiche von Bettina Schnell gefunden. Bettina wuchs in dieser Gegend auf, lebte aber zurzeit wegen ihrer Ausbildung vorwiegend in der Polizeischule Hahn. Dort beginnt Lena mit ihren Ermittlungen, während Kopper Bettinas letzten Einsatz gegen den Kleinkriminellen Hasan Kiser recherchiert. Für Lena ist die Polizeischule vertrautes Terrain: In Hahn wurde auch sie selbst ausgebildet. Ihr ehemaliger Dozent Robert Brandstetter ist inzwischen Leiter der Schule, sein Sohn Torben war mit Bettina Schnell verlobt. Brandstetter gibt immer wieder seiner Wertschätzung für Lena Ausdruck, das nutzt ihr allerdings bei seinem Sohn wenig, der sich in seine Trauer zurückgezogen hat.
Das Bild, das Lena und Kopper bei ihren Ermittlungen von Bettina gewinnen, ist zwiespältig. Bettina Schnell war ehrgeizig, entschlossen, etwas aus sich und ihrem Leben zu machen – in dem Milieu, aus dem sie stammt, keine Selbstverständlichkeit. Dazu spornte sie auch ihre kleine Schwester Svenja an, und versuchte, ihr Halt zu geben. In der Polizeischule hatte die zielstrebige Bettina neben ihrem Verlobten Torben, dessen Kumpel Heiner Struck und ihrer Zimmernachbarin Sabine Erler nicht viele Freunde. Dass Bettina auch übereifrig sein konnte und gerade gegenüber Menschen aus ihrem Viertel eher unbarmherzig war, stellen Lena und Kopper fest, als sie rekonstruieren, womit die junge Polizistin sich zuletzt beschäftigte. Ihr Wissen über die Bayreuther Siedlung nutzte Bettina, um auf eigene Faust gegen alte Bekannte zu ermitteln. So beobachtete sie das Fitnessstudio von Malte Boller und hatte Bollers Kumpel Hasan Kiser nicht zufällig bei einer Verkehrskontrolle mit einer Waffe erwischt.
Aus Bettinas Aufzeichnungen und Fotos schließen die Kommissare, dass die junge Frau glaubte, einem schwunghaften Handel mit Dopingmitteln in der Siedlung auf der Spur zu sein. Der endgültige Beweis allerdings war ihr nicht gelungen, deshalb ging das Drogendezernat nicht auf ihre Hinweise ein. Von Lena und Kopper befragt, weist Malte Boller alle Verdächtigungen als haltlos zurück. Aber er und seine Jungs werden nervös und begehen Fehler, so dass Lena und Kopper an Bollers geheimen Geschäften dranbleiben.
Während sich die Verdachtsmomente in Richtung Malte Boller verdichten, ist Lena irritiert. Sie kann sich nicht vorstellen, warum Robert Brandstetter ihr nichts von Bettinas Ermittlungen und einer Beschwerde des Drogendezernates gegen die Polizeischülerin berichtete. Ohnehin hat sie zunehmend den Eindruck, dass Brandstetter trotz seiner wohlmeinenden Fassade Ermittlungen in der Polizeischule eher behindert als unterstützt. Dabei rückt diese immer stärker in den Fokus. Denn die kriminaltechnische Untersuchung Peter Beckers ergibt, dass Bettina erst nach ihrem Tod in die Siedlung gebracht wurde – getötet wurde sie auf einem Parkplatz ganz in der Nähe der Polizeischule. Bisher war Lena der Meinung, dass die Nerven von Torben Brandstetter und Heiner Struck so dünn sind, weil sie um eine Mitschülerin trauern. Aber was, wenn die beiden in den Anabolikahandel verwickelt sind und sie es waren, die Bettinas Gegner rechtzeitig vor ihren Observationen warnten? Doch als Lena und Kopper die Polizeischüler noch einmal verhören wollen, wird der ganze Jahrgang zum Einsatz abkommandiert ...
(Text: SWR)
Besetzung
Filmrolle | Schauspieler(in) |
---|---|
Lena Odenthal (Hauptkommissarin) | Ulrike Folkerts |
Mario Kopper (Hauptkommissar) | Andreas Hoppe |
Filmrolle | Schauspieler(in) |
---|---|
Peter Becker (Kriminaltechniker) | Peter Espeloer |
Frau Keller | Annalena Schmidt |
Robert Brandstetter | Christian Redl (Interview) |
Torben Brandstetter | Matthias Ziesing |
Bettina Schnell | Julischka Eichel |
Malte Boller | Ralph Herforth (Interview) |
Heiner Struck | Adrian Topol |
Sabine Erler | Britta Hammelstein |
Ludwig Hoffmann | Stefan Rudolf |
Hasan Kiser | Ogün Fahri Yardım |
Svenja Schnell | Michelle Barthel |
Petra Schnell | Angelika Hart |
Uwe Kramer | Bernd Straub |
(Bodybuilder) | Raphaèl Niebel |
Karsten Dörr |
Stab
Position | Name |
---|---|
Außenrequisite | Michael Moll |
Beleuchter/Beleuchtungstechnik | Martin Kraus |
Beleuchter/Beleuchtungstechnik | Christoph Pusch |
Beleuchter/Beleuchtungstechnik | Markus Störr |
Continuity | Anke Teuber |
Erster Aufnahmeleiter | Monika de Roche |
Filmgeschäftsführung | Jan Kist |
Garderobe | Thomas Follner |
Garderobe | Elke Maier |
Innenrequisite | Helmut Lippmann |
Kamera | Ralf Nowak |
Kamera | Stefan Sommer |
Kameraassistenz | Michael Merkel |
Kostüme/Kostümbild | Stephanie Kühne |
Besetzung | Birgit Geier |
Location Scout | Pamela Schmidt |
Maske/Maskenbildner | Toni Longequeue |
Maske/Maskenbildner | Martina Hartmann |
Musik/Filmkompositionen | Dirk Leupolz |
Oberbeleuchter | Marcel Albrecht |
Produzent | Sabine Tettenborn |
Produzent | Sebastian Hünerfeld |
Regieassistenz | Connie Albert |
Regieassistenz | Ramona Wolff |
Schnitt | Angela Springmann |
Set-Aufnahmeleitung | Rainer Sorg |
Szenenbild | Anette Reuther |
Ton/Filmtonmeister | Jochen Ress |